top of page

SENIORENKINO/
GEHEISCHNISTAG

Eine besondere Veranstaltungsreihe bieten wir allen Senioren zum Sonderpreis an! Unser Ziel ist es, in heimatlicher Atmosphäre tolle Filme zu zeigen und einen gemeinsamen Raum der Zusammenkunft zu schaffen. Unsere Speise/Getränkekarte lädt ein,  die Vorführung mit einem Gaumenschmaus zu genießen!

MOSELFAHRT AUS LIEBESKUMMER 31. März 2023 15:00Uhr

Der liebenswerte Spielfilm vom bedeutenden Filmregisseur Kurt Hoffmann zeigt romantische Bilder der Region rund um das Moseltal der fünfziger Jahre.

Angela Schäfer (Elisabeth Müller) unternimmt nach dem Unfalltod ihres Mannes eine sentimentale Reise in die trostspendende Mosel-Landschaft. Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Kaspar (Oliver Grimm) erkunden sie die Orte, an denen Angela einst auf ihrer Hochzeitsreise glücklich gewesen ist. Der Kunsthistoriker Thomas Arend (Will Quadflieg) reist aus Enttäuschung über seine Geliebte ebenso an die Mosel. Angela und Thomas treffen sich mithilfe des kleinen Kaspar auf ihrer Moselfahrt und überwinden gemeinsam ihren Kummer.

Der in und um Trier, Bernkastel-Kues, auf Schloss Lieser und entlang der Mosel gedrehte Film bringt ein Stück Moselgeschichte auf unsere Leinwand.

Seitzfilm_Moselfahrt_Lisbeth-Mueller.jpg

MOSELFAHRT AUS LIEBESKUMMER 07. April 2023 15:00Uhr

Der liebenswerte Spielfilm vom bedeutenden Filmregisseur Kurt Hoffmann zeigt romantische Bilder der Region rund um das Moseltal der fünfziger Jahre.

Angela Schäfer (Elisabeth Müller) unternimmt nach dem Unfalltod ihres Mannes eine sentimentale Reise in die trostspendende Mosel-Landschaft. Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Kaspar (Oliver Grimm) erkunden sie die Orte, an denen Angela einst auf ihrer Hochzeitsreise glücklich gewesen ist. Der Kunsthistoriker Thomas Arend (Will Quadflieg) reist aus Enttäuschung über seine Geliebte ebenso an die Mosel. Angela und Thomas treffen sich mithilfe des kleinen Kaspar auf ihrer Moselfahrt und überwinden gemeinsam ihren Kummer.

Der in und um Trier, Bernkastel-Kues, auf Schloss Lieser und entlang der Mosel gedrehte Film bringt ein Stück Moselgeschichte auf unsere Leinwand.

Seitzfilm_Moselfahrt_Lisbeth-Mueller.jpg

THE FATHER 12. Mai 2023 15:00Uhr

Drama mit Anthony Hopkins und Olivia Colman um einen dementen Vater, der sich mit 80 Jahren weigert, neben seiner Tochter häusliche Pflege anzunehmen.

Mit 80 Jahren lebt Anthony (Anthony Hopkins) weiterhin in seiner  großen Wohnung in London. Seine Tochter Anne (Olivia Colman) zieht zu  ihm, um sich fortan um ihn zu kümmern. Ihr Vater leidet an Demenz.  Während sie nach und nach die Geduld mit ihrem sturen Vater verliert,  der häusliche Hilfe gänzlich ablehnt, durchlebt ihr Vater die Momente  der Krankheit ohne zu wissen, wann sich seine Wahrnehmung ändert. Mal  befinden sich seine Schätze woanders, mal läuft eine wildfremde Frau  (Olivia Williams) in seine Wohnung, die behauptet seine Tochter zu sein.

Als Anne die junge Pflegerin Laura (Imogen Poots) engagiert, gibt  sich ihr Vater als der Charmeur und verspielte Mann, den Anne aus ihrer  Jugend kannte. Doch wenn die Krankheit ihre dunklen Seiten zeigt, ist  sie die erste, die in der Schusslinie steht. Während die Wahrnehmung von  Anthony weiter abdriftet, müssen sich Anne und ihr Partner Paul (Rufus  Sewell) die Frage stellen, wie lang sie noch in der Wohnung verweilen  können.

„The Father“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Selten hat ein Film die Schwere der Demenzkrankheit in voller Wirkung  gezeigt, wie es „The Father“ von Regisseur Florian Zeller getan hat.  Basierend auf seinem eigenen Theaterstück „The Father“ schildert der  französische Regisseur in seinem Debütfilm die Demenzkrankheit aus der  Sicht desjenigen, der an der Krankheit leidet. So wird ein akkurates  Bild gezeichnet, das auch Angehörigen von Demenzkranken zeigt, wie  schockierend schon kleinste Änderungen im Alltag ihrer Liebsten sein  können.

In der Hauptrolle brilliert Anthony Hopkins einmal mehr in seiner  beachtlichen Karriere. Mit Olivia Colman („The Favourite“) wurde ihm  eine ebenbürtige Schauspielerin in der Rolle der verzweifelten Tochter  zur Seite gestellt. Auch ihre Darbietung verzückt die Kritiker und Kritikerinnen ein  weiteres Mal. Weitere Rollen werden von Mark Gatiss („Sherlock“), Rufus  Sewell („Die Säulen der Erde“), Imogen Poots („Green Room“) und Olivia  Williams („Dollhouse“) verkörpert.

„The Father“ bei der Oscar-Verleihung 2021

Bereits zur Weltpremiere beim Sundance Filmfestival im Januar 2020 werden die ersten Rufe nach einem Oscar für den 82-jährigen Darsteller Anthony Hopkins laut. Am Ende erhielt  Hopkins den zweiten Goldjungen in seiner Karriere, nachdem er 1992 für  „Das Schweigen der Lämmer“ ausgezeichnet wurde. Der Preis für das beste  adaptierte Drehbuch wurde an Florian Zeller und Christopher Hampton  überreicht. Das Demenzdrama „The Father“ wurde in vier weiteren  Kategorien nominiert, unter anderem für den Besten Film sowie Olivia  Colman als Beste Nebendarstellerin.

 

FSK 6

the father-kino heimat.jpg

SONG FOR MARION 11. August 2023 15:00Uhr

Land: Großbritannien Jahr: 2012 Genre: Tragikomödie Originaltitel: Song for Marion Länge: 93 Minuten FSK: 0 Kinostart: 14.03.2013 Regie: Paul Andrew Williams Darsteller:Vanessa Redgrave, Terence Stamp, Christopher Eccleston

 

Britische Tragikomödie: Der griesgrämige Rentner Arthur, schließt sich auf Wunsch seiner krebskranken Ehefrau dem örtlichen Chor an, bekommt dadurch neue Lebensfreude und nähert sich seinem entfremdeten Sohn an... Der in London lebende, 72-jährige Rentner Arthur (Terence Stamp) ist ein verschüchteter, mürrischer alter Mann, der mit sich und seiner Umwelt schon längst nicht mehr im Reinen ist. Die einzige Person, der er noch vertraut, ist seine Frau Marion (Vanessa Redgrave), während er mit seinem erwachsenen Sohn James (Christopher Eccleston) fast pausenlos im Clinch liegt. Seit einiger Zeit singt Marion in einem christlichen Chor, der neben traditionellen Liedern zwischendurch auch immer wieder mal einen Heavy-Metal- oder R'n'B-Klassiker einstudiert. Zwar bringt Arthur keinerlei Verständnis für das Hobby von Marion, die schwer an Krebs erkrankt ist, auf, dennoch unterstützt er sie wo er nur kann. Die charmante Chorleiterin Elizabeth (Gemma Arterton) jedoch will Arthur unbedingt im Chor haben und es gelingt ihr tatsächlich bald, Arthur für das Singen zu begeistern. Elizabeth und der gesamte Chor lassen mit ihrer Musik neue und beinahe vergessene Lebensfreude in ihm aufkommen und er erkennt, dass es im Leben nie zu spät für Veränderungen ist.

 

Filmkritik

Dem britischen  Autor und Regisseur Paul Andrew Williams gelingt mit "Song für Marion"  eine zärtliche Tragikomödie über einen verbitterten alten Mann, der  durch einen Gemeindechor und die hinreißende Chorleiterin wieder zu  neuem Lebensmut gelangt und sich so langsam seinem entfremdeten Sohn  wieder annähert. Der warmherzige Film kommt dabei gänzlich ohne falsche  Sentimentalitäten und Kitsch aus und könnte dafür sorgen, dass Williams  damit der internationale Durchbruch gelingt. Seine bisherigen Filme wie  z.B. "London to Brighton" (2006) oder auch "The Cottage" (2008)  schafften es in Deutschland nicht in die Kinos sondern erschienen  hierzulande direkt auf DVD. Laut Williams sei die Geschichte des Films  zu weiten Teilen von seinen Großeltern und ihrer Liebe zueinander  inspiriert. Regisseur Williams erzählt mit seiner kraftvollen  Tragikomödie "Song für Marion" eine Geschichte über das Leben und den  Tod, über uneingeschränkte Liebe und schließlich auch über die heilenden  Kräfte der Musik. Im Mittelpunkt der Handlung steht das  grundverschiedene Rentner-Ehepaar James und Marion. Marion strotzt vor  Lebensfreude und Energie und das, obwohl sie unheilbar an Krebs erkrankt  ist. Mit Leidenschaft frönt sie ihrem größten Hobby: dem  allwöchentlichen Singen im örtlichen Gemeindechor mit anderen  musikalischen Senioren. James hingegen ist zumeist mies gelaunt, grimmig  und kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was Marion am Singen  und dem Chor findet. Dennoch würde er alles für seine geliebte Frau tun.  Der engagierten Chorleiterin Elizabeth gelingt mit ihren  unkonventionellen Methoden bald das Unmögliche: sie schafft es, dass  sich Arthur mehr und mehr für den Chor und die anderen Mitglieder  öffnet. Das Besondere an "Song für Marion" sind seine kauzigen  Protagonisten und die feine Figurenzeichnung von Regisseur Williams, die  dafür sorgt, dass die drei Hauptfiguren des Films (Arthur, Marion,  Elizabeth) glaubhaft erscheinen und beim Zuschauer Mitgefühl und  Sympathie hervorrufen. Vanessa Redgrave, eine der Leading Ladies des  britischen Films, Charakterdarsteller Terence Stamp und Bond-Girl Gemma  Arterton harmonieren perfekt miteinander und tragen den Film über weite  Strecken. Gekonnt ist zudem das von Williams zelebrierte Wechselspiel  zwischen Tragik und Komik. Trotz der vielen ernsten Töne und schwierigen  Themen, die der Film anschneidet (der Kampf gegen eine tödliche  Krankheit, Streitigkeiten und Entfremdung zwischen Familienmitgliedern)  sorgt der typische, trockene britische Humor dafür, dass auch immer  wieder herzhaft gelacht werden darf. Nach dem Film verlässt man das Kino  in jedem Fall mit einer positiven Grundstimmung - und manch einem  Zuschauer dürfte es schwer fallen, sich am Ende beim großen Auftritt von  Arthur jegliche Tränen zu verkneifen. Fazit: "Song for  Marion" ist eine warmherzige Tragikomödie mit feiner Charakterzeichnung  über das Leben, den Tod und die wunderbare Kraft der Musik.

 

Quelle: Spielfilm.de

song for marion.jpg

DIE DIENSTAGSFRAUEN 10.November 2023 15:00Uhr

Eine Kömödie, die zum gemeinsamen Austausch beiträgt! Erleben Sie einen Film in unserem Kino in heimatlicher Atmosphäre und genießen Sie in entspannter Umgebung einen interessanten Nachmittag - wir wünschen Ihnen viel Freude!

Die Dienstagsfrauen: TV-Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Monika Peetz.

Nach dem Tod ihres Mannes, der seinen Urlaub stets auf dem Jakobsweg  verbracht hat, will Witwe Judith an seiner Stelle nach Lourdes pilgern.  Arnes Tagebuch soll ihr als Wegweiser dienen. Kurzerhand beschließen  ihre Freundinnen, sie zu begleiten. Während sich Judith streng an die  Notizen hält, hat die resolute Caro bald das Gefühl, dass mit den  Aufzeichnungen etwas nicht stimmt: Arne hat sie aus dem Internet  abgeschrieben. Dafür taucht der Name Dominique auf.

Seit einem gemeinsamen Französischkurs vor Jahren treffen sich die  erfolgreiche Anwältin Caroline, die verwöhnte Apothekergattin Estelle,  die gestresste Hausfrau und Mutter Eva und die labile, eben verwitwete  Judith jeweils am ersten Dienstag im Monat in ihrer Stammkneipe. Einmal  im Jahr starten die Frauen gemeinsam zu einem Wochenendtrip. In diesem  Jahr wollen sie etwas Besonderes unternehmen und ihre trauernde Freundin  Judith auf einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg begleiten. Die hatte  Judiths verstorbener Mann Arne geplant und nicht zu Ende gehen können.  Keine der Frauen ahnt, dass nach der Reise nichts mehr so sein wird wie  zuvor.

Vier Freundinnen erleben einen folgenschweren Selbsterkenntnis-Trip auf dem Jakobsweg.

(Quelle: Text- Kino.de, Bild- ARD Mediathek)

die-dienstagsfrauen-kino heimat morbach.jpg

ENKEL FÜR ANFÄNGER 10. Februar 2023 15:00 Uhr

Enkel für Anfänger ist eine Komödie aus dem Jahr 2020 von W.Groos mit Maren Kroymann und Heiner Lauterbach. In der deutschen Komödie Enkel für Anfänger stellen sich drei Senioren einer neuen Aufgabe: Als Leih-Omas und Leih-Opas bieten sie ihre Dienste an und stürzen ihr Leben damit in einiges Chaos

enkel-fuer-anfaenger-.jpg
bottom of page